Jetzt kommt scheinbar wieder der Gag mit den Toiletten auf und der Gebühr. Zusätzlich noch die Variante, nur noch ein
WC im Flieger zu belassen und das andere für eine zusätzliche Sitzreihe auszubauen. Ich weiß nicht, wo das schon
wieder ursprünglich herkommt, will man mal wieder von was ablenken?
Jedenfalls gehen auch in eine Ryanair 737 nicht mehr als 189 Passagiere, für mehr ist die nämlich nicht zugelassen
und die sitzen jetzt bereits schon drin. Das erinnert mich wieder an den alten Sketch von Harald Schmidt, der seinerzeit
in einen Malle Flieger Halteschlaufen aus der Tram einbauen ließ und die Passagiere auf "ihrem Flug nach Novosibirsk" begrüßte.
Ryan hat übrigens gerade (mal wieder muß man sagen) einen "Vollkosten" Vergleichstest verloren gegen ihren liebsten Freund auch noch,
die Lufthansa. Neben dem (mit Gepäck) am Ende teureren Endpreis kam das zu Tage, was mich bisher immer von einem Flug
mit dieser Airline abgehalten hat: Zirkus mit dem Gepäck, Gerangel beim Einsteigen, Sitzen wie im Mickey Mouse Heft,
erheblich geringer Sitzabstand, der Flug als Verkaufsveranstalltung und der eh schon teure Snack eine Zumutung.
Und dafür würde noch bis Weeze gefahren...
Nachzulesen im aktuellen Heft der als LH Fan unverdächtigen "Reise&Preise" und ordnungsgemäß versehen mit dem Hinweis,
dass der Vergleich auf anderen Strecken anders ausfallen kann und dass bei Lufthansa auch noch Verbesserungspotential da ist.
Bahama
WC im Flieger zu belassen und das andere für eine zusätzliche Sitzreihe auszubauen. Ich weiß nicht, wo das schon
wieder ursprünglich herkommt, will man mal wieder von was ablenken?
Jedenfalls gehen auch in eine Ryanair 737 nicht mehr als 189 Passagiere, für mehr ist die nämlich nicht zugelassen
und die sitzen jetzt bereits schon drin. Das erinnert mich wieder an den alten Sketch von Harald Schmidt, der seinerzeit
in einen Malle Flieger Halteschlaufen aus der Tram einbauen ließ und die Passagiere auf "ihrem Flug nach Novosibirsk" begrüßte.
Ryan hat übrigens gerade (mal wieder muß man sagen) einen "Vollkosten" Vergleichstest verloren gegen ihren liebsten Freund auch noch,
die Lufthansa. Neben dem (mit Gepäck) am Ende teureren Endpreis kam das zu Tage, was mich bisher immer von einem Flug
mit dieser Airline abgehalten hat: Zirkus mit dem Gepäck, Gerangel beim Einsteigen, Sitzen wie im Mickey Mouse Heft,
erheblich geringer Sitzabstand, der Flug als Verkaufsveranstalltung und der eh schon teure Snack eine Zumutung.
Und dafür würde noch bis Weeze gefahren...
Nachzulesen im aktuellen Heft der als LH Fan unverdächtigen "Reise&Preise" und ordnungsgemäß versehen mit dem Hinweis,
dass der Vergleich auf anderen Strecken anders ausfallen kann und dass bei Lufthansa auch noch Verbesserungspotential da ist.
Bahama