Tolle Tage auf La Gomera! Wetter und organisatorischer Rahmen haben auch mitgespielt.
Wenn ich über die Feiertage Zeit finde, gibts einen Reisebericht. Ein kleiner Vorgeschmack hier:
Sehr schön!
Das ich jetzt wieder Fuerteventura gebucht habe und Euch hier wieder auf den Geist gehe, liegt nur daran, weil es mit La Gomera nicht geklappt hat. Ich habe dieses Jahr erstmalig La Palma und Lanzarote besucht und La Gomera wäre die nächste mir noch fehlende Insel gewesen.
Schmeiß ich doch gleich mal eine Frage hinterher, die mich schon lange beschäftigt.
Fast alle mitteleuropäischen Touristen kommen auf Teneriffa bekanntlich am südlichen Flughafen an, aber Flüge nach La Gomera gibt es nur von Teneriffa-Nord aus.
Warum ist das so?
Warum fliegt nicht z.B. Binter auch von Teneriffa-Süd aus nach La Gomera? Das würde doch als Alternative zur Fähre für viele La Gomera-Reisende nicht uninteressant sein.
Wer auf eine Schifffahrt verzichten will, muss für eine Reise nach La Gomera bislang z.B. nochmal in Madrid oder Barcelona umsteigen, weil auch Teneriffa-Nord nicht von Mitteleuropa aus angeflogen wird.
Ein Arbeitskollege von mir, der über 20 Jahre auf Teneriffa gelebt hat, hat mir das wie folgt erklärt, die Reederei-Familie Olsen, die auf La Gomera ansässig ist hat wohl schon vor langer Zeit erheblichen Einfluss gegenüber der Politik geltend gemacht um die Versorgung von La Gomera durch die eigene Fähre betreiben zu können. So wurde der Bau des Flughafens La Gomera auch ziemlich verzögert. Siehe unter Wikipedia (Flughafen La Gomera). Dies soll noch aus der Zeit stammen als Tenerife-Norte der einzige Flughafen auf der Insel war und sich die größte
Flugkatastrophe aller Zeiten ereignet hat. Mein Kollege wohnte nur 20 km vom Flughafen Los Rodeos entfernt und kann sich noch gut an diesen Unglückstag erinnern. Ob dies alles so stimmt, wer weiß das schon, aber der Vater meines Arbeitskollegen war ein ranghoher Konsulatsbeamter für die Bundesrepublik Deutschland beim Konsulat in Teneriffa und hatte sicherlich Insiderwissen auf die damalige Inselpolitik auf Teneriffa u. La Gomera. H. W. F.
Ein schlagkräftiges Argument der Olsens ist, sie besitzen nahezu 90% der Wasderrechte auf La Gomera.
Eine einfache und logische Erklärung wäre bspw., dass die inner-kanarischen Flugverbindungen überwiegend von den Einheimischen genutzt werden. Der Flughafen Teneriffa-Nord liegt in der Nähe der Hauptstadt, Teneriffa-Süd in der Nähe der Touristenorte.
Die Nachfrage von Flügen nach La Gomera dürfte demnach im Norden wesentlicher größer sein als im Süden.
Gruß ennis
Als Gott die Zeit gemacht hat, hat er genug davon gemacht (irisches Sprichwort)
So wie ich es mal im Reisebüro gehört habe. TF Süd für internationale Flüge, TF Nord für innerspanische oder innerkanarische Flüge. Das weiß ich nicht mehr genau. Wir sind auch bei zwei Urlauben in P.d.l. Cruz vom Süden über die halbe Insel gekarrt worden.
Eine einfache und logische Erklärung wäre bspw., dass die inner-kanarischen Flugverbindungen überwiegend von den Einheimischen genutzt werden. Der Flughafen Teneriffa-Nord liegt in der Nähe der Hauptstadt, Teneriffa-Süd in der Nähe der Touristenorte.
Die Nachfrage von Flügen nach La Gomera dürfte demnach im Norden wesentlicher größer sein als im Süden.
Um die Flüge von TFN nach La Gomera geht’s ja auch gar nicht.
Meine Frage ist, warum nicht auch ein paar Flüge von TFS nach La Gomera, für Touristen vom mitteleuropäische Raum, die in TFS umsteigen (und Einheimische können die ja auch nutzen)?
Es gibt derzeit zwei Flüge täglich von TFN nach La Gomera. Mehr bräuchten es von TFS wohl auch nicht sein.
Die Frage ist allerdings die beste Uhrzeit für eine optimale Auslastung. Die meisten Touristen-Flüge kommen gegen Mittag +/- ein bis zwei Stunden in TFS an und darunter sind dann ein paar Paxe die nach La Gomera weiter wollen.
Meine Frage ist, warum nicht auch ein paar Flüge von TFS nach La Gomera, für Touristen vom mitteleuropäische Raum, die in TFS umsteigen (und Einheimische können die ja auch nutzen)?
Wer von hier bitte soll dir die Frage beantworten? Es ist zur Zeit eben so und das wird von hier aus auch keiner ändern. Von daher erübrigt sich die Frage aus meiner Sicht.