Gustav Winters Landebahn
-
-
-
-
Ach, Du kennst die ganzen Legenden um die Villa Winter nicht, myfuerte? Vielleicht hilft Dir dieser Artikel in der FUERTEVENTURA-ZEITUNG
weiter, den Ennis schon vor knapp zwei Jahren im thread "Cofete und sein Traumstrand an der Westküste" verlinkt hatte:
fuerteventurazeitung.de/index.…nazis&catid=8:nachrichten
A.K. -
-
-
Ob es sich lohnt neben der Landebahn anzuhalten muss jeder selbst wissen. Ich bin dort auf der Wanderung zur Caleta Madera herumgewandert. Habe zwar keine RM-Münzen gefunden, nur 2 kleine braune Glasflaschen, gefüllt mit Sand. Aussen nicht ganz glatt, für besseren Halt in der Hand, mit Nummern versehen. Die wollte ich schon mitnehmen, um herauszufinden, wie alt die sind. Aber ob das die Mühe lohnt.
Vielleicht muss man da mal graben um die Nazi-Münzen zu finden -
fuertetom schrieb:
Habe zwar keine RM-Münzen gefunden, nur 2 kleine braune Glasflaschen, gefüllt mit Sand. Aussen nicht ganz glatt, für besseren Halt in der Hand, mit Nummern versehen.
Ach Du hast die jetzt gefunden, hatte ich wohl nicht tief genug eingebuddelt und der Wind hat sie jetzt schon freigelegt
Die ganze Gegend ist wie ein "Llano Estacado de Jandia" und lebt von Mythen und Phantasie -
Von den ganzen Uboot Geschichten mag ja jeder denken, was er will. So lange da nichts bewiesen ist, bleibt wohl alles Spekulation.
Aber die Villa Winter ist nun mal Realität. Und mir stellt sich immer die Frage warum man so ein Gebäude dort errichtet hat. Das wird
ja wohl einen Grund bzw. eine Absicht gehabt haben.
Wir waren im Oktober vor Ort und waren überrascht, dass in und um die Villa W. einiges gemacht worden ist und auch noch gemacht wurde.
Da tut sich offensichtlich etwas.Viele Grüße, Markus
-el loco del barco -
So alt wie das Gebäude schon ist, steht es wohl auch unter Denkmalschutz, sofern es diesen in Spanien gibt. Andererseits kommen auch gerade wegen der Villa so einige Touristen nach Cofete.
Das Gebäude darf man dann nicht vergammeln lassen. Zumal der Wind die feuchte Luft der Brandung bis zum Gebäude tragen kann. -
Nun ein Fuß Weg von Cofete mit Art Aussichtspunkt und Fernglas sollte fertig sein oder?
Auf allen mir bekannten Seiten im Netz gibt es bzgl. der Villa letztlich auch nur die bekannten Spekulationen, ab und an ist auch mal ein etwas ausführlicher Besucherbericht zu finden. Irgendwer will auch mal ein Bauschild von Lopesan entdeckt haben. Noch nicht mal zu den Eigentumsverhältnissen gibt es gesicherte Erkenntnisse: Gehört sie nun der Gemeinde Pajara, Lopesan oder gibt es noch berechtigte Ansprüche von Nachfahren Winters? Das Flugfeld jedenfalls ist seit über 50 Jahren geschlossen bzw der Betrieb verboten.
Wer Geld investieren will, um das Geheimnis zu lüften, sollte es vielleicht mal in eine Geo Aufklärung der Region stecken...
Wer noch ein paar Anregungen zum Thema "Villa Winter" für seine Phantasie benötigt, hier mal wieder der Verweis auf Wolfgang Kaes "Die Kette", gibts mittlerweile sogar schon als "Pennystock" für 22ct
amazon.de/gp/offer-listing/349…ed?ie=UTF8&condition=used -
-
Ich habe auch noch etwas hierzu im WEB gefunden, falls es jemanden interessiert.
Die Geheimnisse von Jandia
Schon alles merkwürdig und geheimnisvoll.
LG Der Fichte"Der Sinn des Lebens ist seinem Leben einen Sinn zu geben!" -
Sehr schön Fichte, das kannte ich nich gar nicht! Also die Zeichnung mit dem Ubootbunker ist schon klasse und und die Ufolandung, aber hallo
Also ich bin nochmal für die geophysikalische Prospektion, dann sollte sich das schnell klären lassen! Bei uns hat das jetzt dazu geführt, dass das 1100er Stadtjubiläum wohl etwas voreilig war, es kam bei so ner Spezial Untersuchung im Zuge des Neubaus der Autobahnbrücke u.a. eine Siedlung aus dem Jahr 5000 v.C. zum Vorschein. Wenn man 7.000 Jahre alte Kornspeicher im Boden finden kann, sollte doch so ein Uboothafen ein Klax sein -
villawinter.com/
Die Seite selbst ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, doch im Forum sind auch neuere Einträge. Aber Neues erfährt man auch nicht wirklich.
Alles nur Spekulationen. -
Für alle die schon über goggle maps die Landbahn nähe der Villa Winter gesucht haben - hier ist sie.
Bahama schrieb:
Wer an die Punta Pesebre fährt kommt an den Überresten vorbei.
Weitere Details zum "Puerto de la Cruz":
forgottenairfields.com/spain/canary-islands/puerto-de-la-cruz-s401.html
Die "Gustav Winter Landebahn" liegt auch in der Gegend, aber etwa einen Kilometer südöstlich davon an der südlichen Küste und verläuft dort von Süd-West nach Nord-Ost und quert dabei die Schotterstrasse von Morro Jable zum "Faro de Jandia" Leuchtturm. Man kann die Einfassungen aus der Luft auch heute noch grob erkennen, aber lange nicht so gut wie das später gebaute o.g. "Puerto de la Cruz" Airfield.
Google Maps: goo.gl/maps/0OY5t
Weitere Details mit Luftbildern zur "Gustav Winter Landebahn":
forgottenairfields.com/spain/canary-islands/winter-airfield-s400.htmlDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „c1070719“ ()
-
-
Bahama schrieb:
Danke für die Aufklärung! Das ist doch mal echt eine Neuigkeit, zumindest für mich...
Selbst bei dem geposteten Link mit dem Foto aus der Luft kaum zu erkennen, wohl erst recht nicht mehr am Boden.
Als kleiner Anhaltspunkt die Lage der Reste der Einfassungen auf einer Karte markiert:Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „c1070719“ ()
-
für die Infos. Sind sehr interessant die Links. Das werde ich mir in 4 Wochen mal ansehen. Auf der kleinen Landzunge an der Küste habe ich schon mal gestanden und wusste gar nicht über welchen historischen "Boden" ich dahin gelaufen bin. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich mich noch gewundert, das in dem kleinen Wall, der beidseits neben der Piste liegt, eine Lücke vorhanden ist, sodaß man neben die Piste fahren kann, um dort zu parken.
-
Ja mach mal paar Details Fotos!
Hier auf dem sieht man doch noch ziemlich genau das von "c" Eingezeichnete für Dich zur Orientierungshilfe, aus der Luft zumindest, vom Boden dürfte es nicht so leicht auszumachen sein, die kleine Durchfahrt Richtung Küste dürfte zu finden sein und führt über die Piste.
Oh was sehe ich da ... magische Kreise
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0