Das haben wir auch gehört @calimero. Die Hotels werden alle saniert und nur noch teure Geschäfte, soll ein Nobelort werden für gut betuchte Urlauber. Ob das wirlich stimmt, wissen wir nicht....
News aus Morro
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Das mit den Hotels habe ich so noch nicht gehört, wobei viele Hotels eine Renovierung dringend nötig hätten. Und Morro als Nobelort? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Dafür fehlt es (noch) an der Infrastruktur. Dafür müsste sich wirklich sehr, sehr viel hier ändern, wie z.B. ein Hafen für luxuriöse Yachten, überteuerte Restaurants mit Sterneköchen, super luxuriöse Hotels mit allen erdenklichen Vorzügen, teuere Einkaufszentren für affektierte Schnösel. Dafür müsste man fast alles niederreißen und neu aufbauen. Nee, dann mag ich es lieber so wie es ist, mit ein paar nötigen Verbesserungen und "normalem" Klientel! Aber bitte auch kein "Ballermann-Ambiente"!Nothing in life ist to be feared. It is only to be understood. (Marie Curie)
-
So sehen wir das auch.
-
calimero schrieb:
.. wie z.B. ein Hafen für luxuriöse Yachten, ..
Es ist ja noch etwas aktuell ungenutzter Platz im westlichen Teil des aktuellen Hafenbeckens, Beispiel 1, Beispiel 2 (und am Rande bemerkt sind da noch umfangreiche Flächen hinter dem westlichen Teil des Hafens an Land als "Uso residencial" vorgesehen, siehe hier bei Raumplanung > Planeamiento vigente oder auch hier), und hier und da gab es auch schon Entwürfe für einen Sportboothafen auf der anderen Seite der aktuellen Hafenmauer in Richtung Promenade von Morro zu bestaunen...
-
Zu den bestaunten Yachthafenentwürfen noch ergänzend hier ein Link.
Entspr. Ideen sind also schon immer wieder mal vorhanden.
-
susewind schrieb:
soll ein Nobelort werden für gut betuchte Urlauber.
Das entscheiden letztlich die Urlauber. Das genau war es, was ich gestern meinte. Wenn die teuren Läden nicht genutzt werden, dann geht das Konzept nicht auf. Auf Mallorca hat man ja auch schon ähnliches versucht und es hat nicht geklappt.
So was muss sich entwickeln. Das geht nicht "mal eben einfach so". Ist auch gut so. Die alten Gebäude erneuern /sanieren und nicht mit aller Gewalt ein neues Image erzeugen wollen.
Wenn ich die neuen noblen Läden und Shopping Center in Maspalomas (Gran Canaria) sehe, würde ich auch sagen: Konzept gescheitert. Wenn wir da waren, war es immer gähnend leer.Viele Grüße, Markus
-el loco del barco -
Gehe mal davon aus, überwiegend fliegen Shopping-Touristen in Städte wie London, New York, Mailand. Mit ein wenig Strand auch Barcelona, Lissabon usw.
Wer auf die Kanaren fliegt, geht vielleicht gerne mal Bummeln.
Zwischen Erholung und Strand. Aber der Urlaubszzweck liegt doch eher woanders. -
Neu
Gestern Abend durch Zufall das Fest der Marokkaner in Morro Jable gesehen, wirklich schön und richtig gute Stimmung, schade nur das sie fast unter sich waren, nur wenige Touris und andere Einheimische gesehen, wurde uns heut morgen auch von einem Gastronomen so bestätigt, er hatte denselben Eindruck.
Die neue Ladenzeile sieht dann, entgegen meinem ersten Eindruck doch recht ansprechend aus, mal schaun welche Geschäfte dort einziehen.
Und zuletzt:
Tatsächlich meinen ersten Igel auf der Insel entdecktWomit die These dass Igel Langstreckenschwimmer sind wohl neue Nahrung bekommt^^
[Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/prLWTVwX/Fuertigel.jpg]
-
Neu
Igel auf Fuerte sind nicht ungewöhnlich. Vor mehr als 10 Jahren habe ich die schon in einem Hotel in Costa Calma gesehen. Damals sogar eine ganze Igel Familie. Mutter und 3 Kleine.Gruß Birgit
Wer versucht, Allen alles recht zu machen, wird niemals "Everybodys Darling!" sondern höchstens "Everybodys Depp!" (zwiebackdancer) -
Neu
@Lurgino @Klatschmohn
Da stellt sich mir direkt die Frage, ob die Igel auf den Kanaren auch überwintern? -
Neu
Nein, die fahren aufs FestlandViele Grüße, Markus
-el loco del barco -
Neu
ja, dieser war wohl ein Nachzügler
Aber mal kurz ne Frage:
Hier die Lacdenzeile von vorn:
[Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/hjs3qLg5/vordere-Ladenzeile.jpg]
Hier nun danhinter, was mir noch nie aufgefallen ist in den letzten Jahren:
[Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/RFSXGWfQ/hintere-Ladenzeile.jpg]
Hier nochmal im Detail:
[Blockierte Grafik: https://i.postimg.cc/FsdGP5fq/hinten.jpg]
Habe ich jetzt die letzten Jahre geschlafen oder ist die hintere Ladenzeile neu? Das bedeutet doch eine Verdopplung der Geschäfte. Sieht ganz einladend aus aber lohnt es sich am Ende?
MfG Lurgino -
Neu
Die hinteren Läden waren schon immer da, waren aber entweder geschlossen oder total schmuddelig. Ob sich die Renovierung am Ende lohnt wird sich dann zeigen. Auf jeden Fall finde ich es gut, wenn in dieser Gegend das "Schmuddelimage" endlich verschwindet.Nothing in life ist to be feared. It is only to be understood. (Marie Curie) -
Neu
Danke für die schönen Fotos.
Lassen wir uns alle überraschen wer sich dort ansiedelt und wie es sich entwickelt... -
Neu
Hmmm, die hintere Zeile habe ich noch nie gesehen.
Auf welcher Höhe ist das? Beim Faro? -
Neu
Unterhalb des Casa Atlantica (der große weiß-braune Kasten). Früher gab es in dieser hinteren Reihe sogar mal eine deutsche Bäckerei, die glaube ich Caracola hieß. Dort trafen sich einmal in der Woche deutsche Residenten. Hier ein Bild von damals: fuerteinfo.net/fuerteventura/d…ilder-orte--jandia-2.html Es ist das letzte Bild unten rechts.Nothing in life ist to be feared. It is only to be understood. (Marie Curie)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0