Ich bin zwar ein Fan davon, möglichst schnell von A nach B zu gelangen, aber nicht unbedingt ein Fan davon, wenn die Gegend deswegen verschandelt wird.
Allerdings muss man es realistisch sehen: wir alle profitieren von einer gut ausgebauten Infrastruktur. Waren können Blitzschnell von A nach B transportiert werden, und Zeit ist Geld. Wo würden wir in Europa stehen, gäbe es keine Autobahnen und Schnellstraßen? Bananen, die in Ecuador geerntet wurden, landen zwei Wochen später im Supermarkt um die Ecke.
Gute Infrastruktur ist für einen Zuwachs an Wohlstand unabdinglich, und natürlich ist die Bevölkerung von Fuerte an Wohlstand interessiert (wer nicht?). Nicht jeder will Ziegenhirte bleiben.
Dass das ausartet, daran ist sicher maßgeblich der Massentourismus schuld. Man erhofft, noch schneller noch mehr Menschen und noch mehr Waren zu den Hotels bringen zu können, und noch mehr Profit machen zu können.
Mehr Touristen bedeutet mehr Konsum, mehr Arbeitsplätze, mehr Wohlstand für die Bevölkerung, die dann auch mehr Waren kaufen will... ein Teufelskreis. Und das alles muss irgendwie transportiert werden.
In meinen Augen würde es reichen die jetzige Verbindung zwischen P.Rosario und Costa Calma mit mehr Überholmöglichkeiten auszustatten. Es wäre genug Platz dafür da.
Und die Idee, Schnellboote auf Fuerte für das alles einzusetzen (hab ich irgendwo mal gelesen), wäre auch eine sehr, sehr gute Alternative.
lg,
Joe
PS: ich finde es ja pervers in einem Restaurant auf Fuerte Garnelen, Lachs oder Dorade zu bestellen... und dass Sonnenenergie und Windkraft auf Fuerte nur spärlich genutzt werden, so & so....
Allerdings muss man es realistisch sehen: wir alle profitieren von einer gut ausgebauten Infrastruktur. Waren können Blitzschnell von A nach B transportiert werden, und Zeit ist Geld. Wo würden wir in Europa stehen, gäbe es keine Autobahnen und Schnellstraßen? Bananen, die in Ecuador geerntet wurden, landen zwei Wochen später im Supermarkt um die Ecke.
Gute Infrastruktur ist für einen Zuwachs an Wohlstand unabdinglich, und natürlich ist die Bevölkerung von Fuerte an Wohlstand interessiert (wer nicht?). Nicht jeder will Ziegenhirte bleiben.
Dass das ausartet, daran ist sicher maßgeblich der Massentourismus schuld. Man erhofft, noch schneller noch mehr Menschen und noch mehr Waren zu den Hotels bringen zu können, und noch mehr Profit machen zu können.
Mehr Touristen bedeutet mehr Konsum, mehr Arbeitsplätze, mehr Wohlstand für die Bevölkerung, die dann auch mehr Waren kaufen will... ein Teufelskreis. Und das alles muss irgendwie transportiert werden.
In meinen Augen würde es reichen die jetzige Verbindung zwischen P.Rosario und Costa Calma mit mehr Überholmöglichkeiten auszustatten. Es wäre genug Platz dafür da.
Und die Idee, Schnellboote auf Fuerte für das alles einzusetzen (hab ich irgendwo mal gelesen), wäre auch eine sehr, sehr gute Alternative.
lg,
Joe
PS: ich finde es ja pervers in einem Restaurant auf Fuerte Garnelen, Lachs oder Dorade zu bestellen... und dass Sonnenenergie und Windkraft auf Fuerte nur spärlich genutzt werden, so & so....